FAQs Living LaB Potsdam
Was ist das Ziel des LivinG Labs Potsdam?
Im Living Lab Potsdam soll getestet werden, wie innovative Mobilitätsangebote den öffentlichen Verkehr stärken und eine klimafreundliche Stadtentwicklung unterstützen können. Übergeordnete Ziele sind die Reduktion des individuellen Autoverkehrs und von schädlichen Emissionen. Die zentralen Entwicklungsziele sind: (1) ein MaaS-Ökosystem für mittlere Großstädte, (2) eine intermodale Mobilitäts-App mit Anreizsystem sowie (3) neue Formate des Wissenstauschs.
Wo findet das Living Lab Potsdam statt?
Das Living Lab Potsdam stellt über seine Studien und Aktivitäten inhaltliche Bezüge zum gesamten Stadtgebiet der Landeshauptstadt Brandenburgs her. Dabei fokussiert das Living Lab seine lokalspezifischen Fragestellungen und Angebote jedoch auf den Norden Potsdams und hier im Besonderen auf das noch relativ junge Stadtquartier Bornstedter Feld als Beispiel eines suburban geprägten Gebietes am Rande einer kleineren Großstadt.
Wann findet das Living Lab statt? Wie lange läuft es?
Das Living Lab Potsdam wurde im Mai 2020 eröffnet und läuft bis zum Ende des Projektes MaaS L.A.B.S. im April 2023. Das Living Lab besteht aus verschiedenen Bausteinen, die über diesen Zeitraum verteilt und an unterschiedlichen Orten stattfinden.
Was genau soll im Living Lab entwickelt und gestestet werden?
Im Living Lab Potsdam wird eine Software-Architektur entwickelt und getestet. Diese umfasst eine Mobilitäts-Plattform, welche die intelligent verknüpfte Buchung und Nutzung von ÖPNV- und Sharing-Angeboten ermöglicht. Getestet wird hier sowohl die Nutzer*innen-Oberfläche (das User Interface) als auch das Hintergrundsystem für die Betreiber*innen. Dabei sollen darüber hinaus auch Block-Chain-Systeme zur Vereinfachung des quartiersbasierten Car-Sharings getestet werden. Ein weiteres Testfeld betrifft den Einsatz von automatisierten Mikrobussen im betrieblichem Mobilitätsmanagement der Stadtwerke Potsdam. Einhergehend damit werden Kommunikationsformate für die Mobilitätswende entwickelt und getestet.
Wie genau kann ich daran teilnehmen?
Über die geplanten Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Teilnahme werden wir hier auf der Website berichten. Melden Sie sich gerne für den Newsletter an, um regelmäßige Updates zum aktuellen Stand des Living Labs zu bekommen! Weitere Studien und Veranstaltungen werden wir auch hier auf der Website ankündigen.
Was geschieht mit den ergebnissen des living labs?
Die Evaluation der Tests und ihrer Ergebnisse wird über kontinuierliche, wiederholte Feedbacks durchgeführt. Die Universität Siegen evaluiert die ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen des Projekts. Die Bewertung erfolgt etwa entlang dieser Fragen: Wie wurden die Projektziele erreicht? Wurden die Systeme integriert entwickelt, so dass Insellösungen vermieden werden? Wurden Handlungsoptionen kommunaler Akteure an messbare Effekte im Bereich Gemeinwohl gekoppelt? Welche Wirkungen wurden erzielt? Die Ergebnisse sowie die Bewertung dieser werden kontinuierlich und in Form eines abschließenden Projektberichtes veröffentlicht.
An dieser Stelle halten wir die durchgeführten Veranstaltungen, Studien und Ergebnisse des Living Labs Potsdam für Sie fest. Bleiben Sie dran!
Aktivitäten
Juu-App-Test: Ihre Mobilität in Klima-Coins – 20.03. bis 02.04.2023
Im Rahmen des Tests soll untersucht werden, inwiefern Prämien dazu beitragen können, das Mobilitätsverhalten von verschiedenen Testpersonen nachhaltiger zu gestalten. Hierzu zeichnet die juu-App im Verlauf der zweiwöchigen Testphase das Mobilitätsverhalten der Personen auf und erkennt automatisch die Wahl ihrer Verkehrsmittel. Je mehr Wege die Teilnehmer*innen dabei mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zurücklegen, umso mehr juu-Klima-Coins erhalten sie. Mit Abschluss des Tests können die Coins im Prämienbereich der App entweder für Fahrkarten eingelöst oder an regionale, Gemeinwohl- und Klimaschutz-Projekte gespendet werden.
Als weiteres Feature zeigt die App in einem Ranking die Position jeder Person im Vergleich zu allen anderen Teilnehmer*innen an. Ebenfalls wird angegeben, wie viel CO2 sowohl individuell als auch als gesamte Teilnehmer*innengruppe im Vergleich zur Autonutzung gespart wird.
Deutscher Mobilitätspreis 2022 – Voting bis 15.10.2022
Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) ist für die Entwicklung der Mobilität in Deutschland zukunftsweisend. Mit dem DMP prämiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) innovative Projekte von Bürger*innen, Gründer*innen, Entwickler*innen und Expert*innen sowie herausragende Persönlichkeiten, welche die Zukunft der Mobilität neu denken und gestalten.
Nun steht die Longlist des Deutsche Mobilitätspreises (DMP) 2022 fest. MaaS L.A.B.S. ist in der Kategorie “Erfahrungstransfer” dabei. Insgesamt stehen 36 Projekte in neun Kategorien zur Wahl. Alle Bürgerinnen und Bürger können ab sofort abstimmen und mitentscheiden, welche richtungsweisenden Projekte und Persönlichkeiten die Zukunft der Mobilität in Deutschland verändern sollen!
Die Haltestelle vor Ihrer Haustür – 12.09. bis 30.09.2022
Im Potsdamer Norden werden knapp drei Wochen lang die Mobilitäts-App „juu“ sowie der bedarfsorientiert fahrende Minibus „juu-Limo“ getestet. Ein Angebot im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche und darüber hinaus
Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und die Fachhochschule Potsdam führen gemeinsam einen zweiten, ausführlichen Bedarfsverkehrs- und App-Test im Potsdamer Norden durch. Die Bewohner*innen vor Ort sowie die Besucher*innen des Potsdamer Umweltfestes sind eingeladen, kostenfrei teilzunehmen und den Forscher*innen und Entwickler*innen dabei zu helfen, weitere Erkenntnisse für eine bessere zukünftige Mobilität zu erzeugen.
Presseecho zum Test von PNN, MAZ, Prignitzer – 28.06.2022
Unser öffentlicher Test hat Interesse geweckt auch über den Potsdamer Norden hinweg. Verschiedene Medienvertreter*innen waren vor Ort und haben mit uns über das Projekt und den Test gesprochen. Das freut uns und hilft, den Ansatz bekannter zu machen und weiterzuentwickeln. Die MAZ etwas schreibt:
„Ein neue Shuttle-Bus-Idee hat der Verkehrsbetrieb in Potsdam vorgestellt. Bürger sollen damit mobiler werden und kürzere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen – einfach per App.
Bornstedt. Das war eine Premiere. Am Montagnachmittag fuhr auf dem Johan-Bouman-Platz erstmals die sogenannte „juu-Limo“ durch die Straßen und brachte die Einwohner Bornstedts kostenlos nach Hause. Was für ein Luxus.“
Kostenfreier Test Bedarfsbus juu-Limo und juu-App im Bornstedter Feld – 27.06. bis 29.06.2022
Damit die Bewohner*innen des Potsdamer Nordens zu jeder Zeit gut von der letzten Tram-Haltestelle nach Hause kommen, testen wir ein neues Busangebot. Als Teil der Mobilitäts-App juu soll er in Zukunft flexibel gerufen werden können und bedarfsorientiert – ohne festgelegte Haltestellen – Ihre Ziele ansteuern. Die juu-App dient dabei als Hilfsmittel zur digitalen Routenplanung und zur Kombination nachhaltiger Verkehrsmittel. Später kann über sie auch einfach der individuell am besten passendste Mobilitätsplan gebucht werden. Um Verbesserungen Ihrer täglichen Mobilität zu ermöglichen, wollen wir dies mit Ihnen vor Ort im Reallabor Potsdam testen.
Fishbowl-Diskussion Cafe Moskau, Berlin – 31.05.2022
Neben der BMWK-Preisverleihung „Innovationspreis Reallabore 2022“ gab es eine Fishbowl-Diskussion zum Thema: „An der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wie werden Reallabore zum Treiber für Klima- und Umweltschutz?“ Neben Dr. Carolin Baedeker vom Wuppertal Institut, Dr. Volker Stelzer vom KIT und Philip Lentz vom Studio DL war auch Christian Berkes von der FHP als Diskutant eingeladen. Die spannenden Inputs sowie die anschließende Debatte wurden aktiv durch Kommentare und Fragen des Publikums bereichert und in einem tollen Graphic Recording festgehalten. Hier können Sie das Graphic Recording im Originalformat sehen (Copyright BMWK 2022).
Transfer-Workshop am Europatag – 11.05.2022
Im Rahmen des Europatages wurde im OSZ2 in Potsdam ein Bildungsworkshop zum Thema „nachhaltige & digital vernetzte Mobilität“ mit 16 angehenden Kaufleuten des Fachbereichs Spedition- und Logistikdienstleistungen abgehalten. Fachliche Inputvorträge und spielerische Serious Gaming Ansätze dienten dazu, den Teilnehmenden das Konzept MaaS und speziell die Juu-App mit ihren Kernfeatures näherzubringen. Den Workshop prägten spannende Diskussionen zum Zielkonflikt zwischen Klimaschutz und berufsbedingter Autoaffinität. Die abschließende Feedbackrunde verdeutlichte, dass die Schüler*innen nicht nur ihr Wissen über nachhaltige Mobilitätsoptionen ausbauen konnten, sondern auch selbst in ihrem Mobilitätsverhalten zum Nachdenken angeregt wurden.
Open Door im Living Lab Potsdam – 26.04. und 27.04.2022
Rund um das FHP Mobil fanden am Campus der FHP die Open Door Days des Projektes MaaS L.A.B.S. statt. Mithilfe von zwei Umfragen wurden die Bewohner*innen des Potsdamer Nordens hinsichtlich der Planung des neuen ÖPNV-Bedarfsverkehrs sowie zu Mobilitätspaketen und -stationen befragt. Ziel war es, unterschiedliche Perspektiven der Umfrageteilnehmer*innen einzuholen. Die beiden Tage, die zu einer größeren Testreihe gehören, haben erneut verdeutlicht, dass Mobilität ein emotionales Thema ist. Die vorgestellten Inhalte stießen auf viel Neugier und Interesse. Einige Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit auch genutzt, von negativen individuellen Erfahrungen wie z.B. unzureichenden Anbindungen oder stark einseitigen autogerechten Verkehrsinfrastrukturen zu berichten. Insgesamt fielen die Reaktionen der Teilnehmer*innen auf die Initiative, die Beteiligung und die Fragen positiv aus.
Veröffentlichung der Datenvisualisierung: „Our Mobility in Knots” – 28.02.2022
Im Rahmen eines engagierten Projektkurses haben drei Studierende der FHP eine interaktive Website erstellt, die auf den App-Tracking-Datensätzen der Studie „Digitale Spuren Potsdam“ von MaaS L.A.B.S. und der Universität Siegen beruht. Die zugrundeliegenden Daten wurden interpretiert, kritisch reflektiert und schließlich mithilfe komplexer Wegegraphiken visuell ansprechend aufbereitet. Konkret nutzt die Website den Ansatz des Scrollytellings, um verschiedene Mobilitätstypen darzustellen. Zu den drei zentralen Ergebnissen des Projektes zählt einerseits, dass Mobilität stets durch individuelle Vorlieben und Routinen geprägt ist. Andererseits ist Mobilität sensibel, insofern es einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihren Erhebungsdaten bedarf. Zuletzt handelt es sich bei Mobilität um ein vielschichtiges Thema, welches fast alle Lebensbereiche berührt und beeinflusst.
Die Website zum Projekt kann hier besucht werden.
DRT-TAG: Vorträge, Spiele & öffentlicher Bedarfsverkehrstest im Potsdamer Norden – 09.09.2021
Der DRT–TAG zum Thema Bedarfsverkehre war mehr als ein Tag voller erlebbarer Zukünfte im Teststadium. Es gab ein spannendes Tagesprogramm zu Mobilitätsfragen für Forschung und Praxis, für Bürger*innen, Entscheider*innen und Interessierte aller Altersstufen. Er versammelte technologiebezogene Beiträge aus dem Kontext des Projektes MaaS L.A.B.S. Diese wurden vor Ort präsentiert und mit potentiellen Nutzer*innen getestet, besprochen und erweitert. Der DRT–TAG bot die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung und haptischen Auseinandersetzung mit dem Thema Bedarfsverkehre in den verschiedensten Fassetten: Simulationen, Live-Tests, Spiele etc. Da es explizit um Erlebbarkeit und Interaktion ging, fand der Tag analog und nicht digital statt.
Meditational Lecture. Beitrag zur International Transdisciplinarity Conference 2021 – 16.09.2021
Die Meditational Lecture ist ein experimentelles, englischsprachiges Format zum Thema anwendbarer Infrastrukturen für Reallabore. Sie führt die Hörer*in in einige Herausforderungen zu diesem Thema ein und versucht gleichzeitig, einen akustischen Raum der Ruhe, Einkehr und Reduktion zu bieten. Finden Sie das Video zur Meditational Lecture hier.
Soulmachine: Mitfahr-Experiment – 07.09. und 08.09.2021
Die „Soulmachine – Der selbstlernende Robobus“ ist ein mobiles Interaktionsspiel zwischen einer Gruppe von Passagieren und einer künstlichen Intelligenz. Fünf Passagiere nehmen Platz in einem umgebauten Minivan. Per Tablet und Sprachsteuerung interagieren sie mit einer künstlichen Intelligenz und übernehmen gemeinsam die Steuerung des Fahrzeugs. Die Maschine entwickelt die Route und das Fahrerlebnis aus den kollektiven Entscheidungen und dem Verhalten der Passagiere. Mehr zu diesem Wizard-of-Oz-Experiment finden Sie hier. Einen Bericht der Potsdamer Neue Nachrichten finden Sie hier.
Digitale Spuren Potsdam: App-Tracking-Studie – 01.03. bis 28.03.2021
Das Bewegungsverhalten der Teilnehmenden wurden erhoben und analysiert, um Gewohnheiten und Mobilitätsroutinen zu erkennen, Motivationen zu erfragen und Gründe für die Wahl bestimmter Verkehrsmittel zu verstehen. Dabei wurden auch Hürden und Herausforderungen identifiziert, die den Umstieg auf emissionsärmere Verkehrsmittel erschweren. Durch die Auswertung der Daten wurden Potentiale und mögliche Hebel erkannt, die eine Integration neuer Mobilitätsformen ermöglichen sowie den Ausbau bestehender Angebote unterstützen. Die Zusammenfassung der Studie und ihrer Ergebnisse als Video finden Sie hier.
TD Meet-Up : Austausch von Perspektiven und Erfahrungen zu Transdisziplinarität – 08.03.2021
Die Forschungsprojekte SmartUpLab und MaaS L.A.B.S. (FHP, Institut für angewandte Forschung Urbane Zukunft) luden zu einem gemeinsamen Meet-Up ein, um sich mit anderen Expert*innen über die Perspektiven und Erfahrungen zu Stakeholder-integrierenden Co-Creation-Prozessen sowie zu Methoden der transdisziplinären Zusammenarbeit auszutauschen. Mit dem TD Meet-Up wollen die Projekte einen Beitrag zum Erfahrungsaustausch, Perspektivwechsel und Voneinander-Lernen zwischen Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen leisten.
Weitere Infos sowie die Dokumentation zur Veranstaltung ist im Blogbeitrag des Projektes SmartUpLab zu finden.
Loseblattsammlung – 26.10.2020
Dies ist ein weiterverwendbares Ergebnis der Stadt-, Design- und Spazierwerkstatt „Automated Stroll“, die im Sommer 2020 an der FH Potsdam stattfand und aus dem Projekt MaaS L.A.B.S. heraus entwickelt wurde. Hier sind Methoden, Werkzeuge und Beispiele zusammengestellt. Wer sich mit Städten, neuer Mobilität, Fragen von Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und/oder dem Spazieren als Form des Denkens auseinandersetzt, kann hier konkrete Hilfsmittel für Gruppenprozesse finden. Die Zielgruppe ist dabei nicht allein im akademischen Kontext angesiedelt. Wir haben versucht, die Inhalte so aufzuarbeiten, dass sie auch für den schulischen Kontext, für interessierte Bürger*innen und für involvierte Akteur*innen aus der öffentlichen Verwaltung sowie aus privaten Unternehmen funktionieren. Sie richten sich an Teilnehmende und Anleitende.
Hier kann die Loseblattsammlung heruntergeladen werden. Vielen Dank an alle Teilnehmenden!
Newsletter “SHARE” #2 – 02.09.2020
Im Rahmen des Projektes wurde ein vierteljährlicher Newsletter zu aktuellen Meldungen aus unserer transdisziplinären Mobilitätsforschung und angrenzenden Themenfeldern entwickelt.
Hier können Sie diesen herunterladen und sich in die Mailingliste eintragen, um keine Neuausgabe zu verpassen.
“Shuttle Dreams 2020” – 16.08.2020
In einer studentischen Spaziergangs- und Stadtwerkstatt an der Fachhochschule Potsdam wurde ein Quartettspiel entwickelt, welches sich mit den technischen Möglichkeiten und den gesellschaftlichen Ansprüchen an automatisierte Mikrobusse beschäftigt und dabei auf phantastische Art und Weise Wissen über autonomes Fahren vermittelt.
Hier können sie das Kartenspiel downloaden, ausschneiden und spielen. Gutes Schneiden, Streiten, Spielen und Diskutieren wünschen wir!
Eröffnung Reallabore MaaS L.A.B.S. – 15.05.2020
Mit dem Video eröffnen die Partner*innen im Projekt die Reallabore, stellen wichtige Ansätze dar und laden Sie ein, Teil der Projektes zu werden.
Hier können sie das Video sehen (einfach auf der Startseite nach unten scrollen). Viel Spaß!
Newsletters “SHARE” #1 – 15.05.2020
Im Rahmen des Projektes wurde ein vierteljährlicher Newsletter zu aktuellen Meldungen aus unserer transdisziplinären Mobilitätsforschung und angrenzenden Themenfeldern entwickelt.
Hier können Sie diesen herunterladen und sich in die Mailingliste eintragen, um keine Neuausgabe zu verpassen.
Spazieranleitung: “Vorzügliche Irrwege” – 29.05.2020
In der studentischen Stadt-, Design- und Spazierwerkstatt “Automated Stroll” (dt. “Automatisierter Spaziergang”) an der Fachhochschule Potsdam sind mehrere Spaziergangsformate entstanden. Diese orientieren sich an den Ideen und Konzepten von Lucius Burckhardt, der in Deutschland und in der Schweiz Architektur und Stadt- und Landschaftsplanung lehrte und Spaziergangswissenschaft begründete.
Hier finden Sie die Anleitung für den Spaziergang “Vorzügliche Irrwege”, den Sie selbst durchführen können, um einen anderen Blick auf Mobilität, Umwelt und Stadtentwicklung zu erhalten.
MaaS-Kartenspiel für Laien & Profis
Wir brauchen ein Umdenken für eine neue, intelligentere, nachhaltigere Mobilität. Eine komplexe Herausforderung: technisch und sozial. Es soll den Bewohner*innen beispielsweise leicht gemacht werden, auf das private Auto zu verzichten, das Zweitauto gar abzuschaffen, die täglichen Ziele umweltfreundlicher erreicht werden. Damit wir dieser Vision ein Stückchen näherkommen, müssen sich alle Beteiligten miteinander austauschen und verhandeln, wie die Mobilität der Zukunft in ihrer Stadt aussehen soll. Diese Verhandlungssituation wird mit dem MaaS-Rollenspiel nachgestellt. Spielend leicht hilft es, andere Perspektiven einzunehmen und neue Ansätze aus der Mobilitätsforschung kennenzulernen.
Hier kann es frei heruntergeladen werden. Am Heimdrucker oder im Copyshop ausdrucken, ausschneiden, losspielen. Viel Spaß!
Forschungsfenster Wissenschaftsetage – 06.11.2018
Beim Empfang für neu berufene Professorinnen und Professoren stellt Christian Berkes das ausgestellte Projekt MaaS4P vor und berichtet aus der Forschungspraxis und von ersten Ergebnissen.
Hier finden Sie Infos zur Wissenschaftsetage im Bildungsforum.
CarSharing am FHP-Campus – 20.07.2018
Im Rahmen der Werkschau 2018 wird das neue CarSharing offiziell vorgestellt und mit einem Kooperationsangebot zwischen der FH Potsdam und dem CarSharing-Anbieter stadtmobil gefeiert: Für alle Freischaltungen am Info-Counter der FH Potsdam entfällt die Aufnahmegebühr und es gibt eine Fahrtgutschrift in Höhe von 50 Euro. Damit soll die Idee einer nachhaltigen, auf Nutzung basierenden Mobilität konkret verankert und zum Ausgangspunkt für ein umfassenderes Mobilitätskonzept werden.
Betreiberworkshop des Projektes MaaS4P – 27.06.2018
Das Projekt MaaS4P lädt überregionale Verkehrsbetreiber zu einem Workshop zu Rollenverständnissen, Geschäftsmodellen, Erfahrungen und Herausforderungen im Bereich MaaS-Services, digitale Mobilitätsplattformen und Automatisierung des ÖPNV. In interaktiven und partizipativen Formaten werden Grundlagen für übergreifende zukünftige Kooperationen gelegt.
Automatisierung Lausitzring – 21.06.2018
Der Branchentag Automotive Berlin-Brandenburg e.V. (ABB) lädt die FHP ein, um aus unseren Projekten (MaaS4P & KoMoD) zu berichten und verschiedene Testumgebungen zum automatisierten Fahren, Sicherheitssysteme, Fortschritte in der Entwicklung von Mikromobilen und Sensorik-Software live zu erleben.
Exkursion Forum Krampnitz – 14.06.2018
Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Herrn Bernd Rubelt, lädt ein zur Exkursion des „Forum Krampnitz“ am 14. Juni 2018 an den EUREF-Campus: Inklusive einer Fahrt im autonomen Kleinbus, Besichtigung der Ladestation für elektrisch betriebene Linienbusse sowie der Mobilitätsstation und Vorführung der Smart-Grid-Steuerung zur Sektorkopplung Mobilität-Energie. Michael Ortgiese & MaaS4P sind aktiv dabei.
Klimadialog – 15.05.2018
Das Energie Forum Potsdam e.V., der BUND Brandenburg und die Koordinierungsstelle Klimaschutz der Landeshauptstadt Potsdam laden zum Klimadialog in die Urania mit dem Titel: „Carsharing, Leihfahrräder, Bürgerticket: innovative und automatisierte Mobilitätsangebote.“ Prof. Dr. Michael Ortgiese hält einen kurzen Vortrag und stellt sich zusammen mit weiteren Vertreter*innen aus Raumordnung und Verkehrsplanung den gesammelten Fragen der Bürger*innen zu Themen wie Bürgerticket, innovativen Mobilitätsdiensten und den notwendigen städtischen Transformationen.
Bürger*innentalk – 25.04.2018
Der CDU Stadtbezirksverband Potsdam Innenstadt lädt zu der Veranstaltung „Neue Verkehrskonzepte für Bornstedt“. Prof. Dr. Michael Ortgiese gibt einen Impulsvortrag und eröffnet die interaktive Diskussion in Kleingruppen mit Bürger*innen anhand großer Kartenausschnitte, die mit Ideen, Fragen und Vorschlägen beschrieben und diskutiert werden.
Verkehrsforum Potsdam – 21.04.2018
Die Landeshauptstadt Potsdam lädt zum zweiten Verkehrsforum mit der Frage: „Umwelt- und nutzerfreundlich vom Norden in die Stadt und zurück: Wie kann das gelingen?“ Das Projekt „MaaS4P“ beteiligt sich mit einem Beitrag von Prof. Dr. Michael Ortgiese und mit einem Informationsstand, an dem auch eine Hilfestellung beim Ausfüllen der laufenden Online-Umfrage zum Verkehrsverhalten im Bornstedter Feld für alle Interessierten angeboten wird.
SmartShuttle: Forschung & Anwendung – 15.03.2018
Im Espace Création in der schweizerischen Stadt Sion treffen sich die Teams des im öffentlichen Verkehr automatisiert fahrenden „SmartShuttles“ der PostAuto Mobilitätslösungen AG und des angewandten Forschungsprojektes „MaaS4P“. Auf die Präsentationen und aufschlussreichen Diskussionen folgt eine Fahrt im automatisierten Mikrobus durch die dichte Innenstadt durch schmale Gassen, belebte Begegnungszonen, vorbei an Cafés, durch Kreisverkehre und bis hin zum Hauptbahnhof der Stadt.
BMBF-Vernetzungstreffen – 18.01.2018
Vernetzung der Förderprojekte im Bereich „Individuelle und adaptive
Technologien für eine vernetzte Mobilität“ im Quadriga Forum in Berlin
mit Vorträgen, Diskussionen und der Möglichkeit zum Netzwerken.
Eingeladen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen mit
dem Projektträger VDI/VDE IT.
Projekt Kick-Off im Quartier – 07.12.2017
Die Projektpartner*innen treffen sich erstmalig. Der interne Projekt Kick-Off wird für die Öffentlichkeit geöffnet. Es gibt kurze Inputs seitens der Hochschulleitung, der Verkehrsplanung der Landeshauptstadt, der Potsdamer Verkehrsbetriebe und aus den Bereichen Carsharing, Mobilitätsplattformen sowie automatisierte Kleinfahrzeuge. Zum Abschluss gibt es eine Live-Vorstellung und Mitfahrmöglichkeit im Mikrobus „Cristal“ auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam.
I Forschungsprojekt
Gefördert vom BMBF im Bereich Mensch-Technik-Interaktion; Individuelle und adaptive Technologien für eine vernetzte Mobilität